Router auf aktuelle Schwachstelle testen

Experten haben eine Sicherheitslücke in Routern verschiedener Hersteller gefunden. Wer wissen will, ob sein Router betroffen ist, kann dies auf einer speziellen Webseite testen.
Hannover (dpa/tmn/red) - Über die Sicherheitslücke lassen sich Einstellungen am Router ändern und Passwörter auslesen, etwa für den Internetzugang und das WLAN, warnt "Heise Security". Meistens funktioniere das allerdings nur aus dem heimischen Netzwerk heraus, nur in seltenen Fällen auch über das Internet.
Ist mein Router betroffen?
Wer wissen will, ob der eigene Router betroffen ist, kann ihn unter http://dpaq.de/i6aAV testen lassen. Dafür müssen Nutzer nur das Häkchen bei "Ich bestätige..." setzen und auf "Scan starten" klicken. In der anschließenden Ergebnisliste ist der letzte Punkt zum Port 32764 entscheidend - wird dieser als "Offen" gemeldet, sollten Nutzer den Test noch einmal ausführen und diesmal "Router-Backdoor" statt "Router" auswählen.
Fällt auch dieser Test positiv aus - zu erkennen an der Meldung "Aktive Backdoor gefunden" - sollten Nutzer ihren Router den Angaben nach am besten vom Netz nehmen. Ein Update, das die Sicherheitslücke schließt, gibt es bisher nicht.
Internet-Tariftipps im April: Surfen per DSL und Kabel zum Sparpreis
Im April warten auf Festnetz-Neukunden zahlreiche Aktionsvorteile. Dazu zählen neben reduzierten Preisen etwa auch Gratismonate oder kostenlose Hardware.
AVM: Neue Fritz! Labors für Fritz!Box Cable und Fritz!Repeater
Nutzer von vier Fritz!Box-Routern für den Kabelanschluss sowie von vier Fritz!Repeatern können nun neue Laborversionen installieren. AVM liefert Verbesserungen und hat Fehler behoben.
Günstige Internet-Tarife im Januar
Der Januar klingt viel versprechend, vor allem was die Internet-Tarife betrifft. Vier Anbieter haben wir in unsere Schnäppchenliste aufgenommen, die bei einem Vertragsabschluss Ersparnisse im dreistelligen Euro-Bereich bieten.
Nachfrage nach LTE-Routern wird steigen
Die Nachfrage nach LTE-Routern wird voraussichtlich deutlich steigen, prognostiziert TP-Link, Hersteller von Netzwerkprodukten. Auch der Bereich Heimvernetzung wird 2014 eine große Rolle spielen.