Fritz!Box 7590, 7490 und 7530: Neue Laborversion verfügbar

Für die drei WLAN-Router Fritz!Box 7590, 7490 und 7530 steht jetzt ein neues Fritz! Labor zum Download bereit. Mit der neuen Laborversion bringt der Hersteller AVM Verbesserungen und Fehlerbehebungen.
Erst in der vergangenen Woche hatte der Router-Hersteller AVM für die drei Fritz!Box-Router 7590, 7490 und 7530 neue Laborversionen bereitgestellt. Nun ist erneut ein aktuelles Fritz!OS als Laborvariante auf der AVM-Homepage verfügbar. Für die Fritz!Box 7590 steht Fritz!OS 07.19-77734 zum Download zur Verfügung. Nutzer der Fritz!Box 7490 können Fritz!OS 07.19-77732 herunterladen, für die Fritz!Box 7530 wurde Fritz!OS 07.19-77740 freigegeben. Nach Installation der Laborversion profitieren Nutzer von diversen Verbesserungen und Fehlerbehebungen.
Änderungen in den Laborversionen für die Fritz!Box 7590 und 7490
In der zum Download der Laborversion gehörenden infolab-Textdatei finden sich neben einer Installationsanleitung auch Hinweise zu Neuerungen, Verbesserungen und zum Fixen von Fehlern im jeweiligen Fritz! Labor. Der Großteil der Änderungen bezieht sich auch auf die Fritz!Box 7530, teils gibt es einige Abweichungen. Wir geben hier einen Überblick über Verbesserungen für die Fritz!Box 7590 und 7490.
Internet:
- Verbesserung Verhinderung von Fallback-Szenarien bei DNS over TLS (DoT) wenn die FRITZ!Box offline ist
- Behoben Betriebsart IP-Client mit DHCP ließ sich in einigen Fällen nicht mehr konfigurieren
- Behoben Gerät am WLAN Gastzugang eines Repeaters erhielt unter Umständen keine IP-Adresse
- Behoben Upload großer Dateien auf FRITZ!NAS war nicht möglich
WLAN:
- Verbesserung Meldungen zu Radareinflüssen werden in "System / Ereignisse" angezeigt
- Behoben Fehlerhafter Bestätigungsdialog bei Umstellung des Verschlüsselungsmodus
- Behoben Für WLAN-Gastzugang wurde nach Radarerkennung eine falsche Kanalbandbreite angezeigt
- Behoben Anzeigen für Bandbreite und Anzahl der WLAN-Streams bei Repeater-Verbindungen waren falsch
- Behoben Probleme bei kombinierter Nutzung von WPS und Autokanal
- Behoben Mit Repeatern verbundene LAN-Geräte konnten sich nach einem Wechsel des WLAN-Bandes (Uplink) nicht problemlos verbinden
Mesh:
- Behoben Bei einer FRITZ!Box im Modus "Mesh Repeater" kam es zu wiederholten Starts des Einrichtungsassistenten, wenn ein Mobilfunkstick gesteckt war
Telefonie:
- Verbesserung Stabilität erhöht
- Verbesserung Kompatibilität bei verschlüsselter Telefonie für netzübergreifende Verbindungen erhöht
- Behoben Kontaktimport in iCloud- und CardDAV-Telefonbuch scheiterte mit Fehlercode 20
- Behoben CardDAV-Telefonbuch für Anbieter wie nextcloud/owncloud synchronisierte keine Sub-Telefonbücher
- Behoben Manuelle Einrichtung von Rufnummern für Anbieter Vodafone scheitert
- Behoben Fehlerhafte Meldung bei eingerichteter Faxfunktion ohne Rufnummernzuordnung
DECT:
- Behoben Öffentlicher Hotspot war nicht per DECT Handgerät schaltbar
System:
- Behoben Anmeldung an der Benutzeroberfläche mit Edge-Browsern war nicht möglich
- Behoben Inkonsistente Fortschrittsanzeige im Assistenten für die Ersteinrichtung
- Behoben In "Diagnose / Funktion" fehlte der Hinweis auf niedrigen Batteriestand eines Heizkörperreglers
- Behoben Verbindungsübersicht im Push Service zeigte zu viele aktive Geräte im Heimnetz
- Behoben Nach Verlassen des Assistenten für die Ersteinrichtung wurde zur falschen Seite weitergeleitet
Mobilfunk:
- Behoben Optimierte Paketbehandlung für Mobilfunksticks war inaktiv
Fritz!OS 7.25 für Fritz!Box 7580 erhältlich
AVM hat Fritz!OS 7.25 nun auch für den WLAN-Router Fritz!Box 7580 zum Download freigegeben. Die neue Firmware-Version bringt diverse neue Funktionen und Verbesserungen.
Internet-Tariftipps im April: Surfen per DSL und Kabel zum Sparpreis
Im April warten auf Festnetz-Neukunden zahlreiche Aktionsvorteile. Dazu zählen neben reduzierten Preisen etwa auch Gratismonate oder kostenlose Hardware.
Internettarife im April: Spartipps für VDSL und Kabelinternet
Reduzierte Preise, Rechnungsgutschriften und weitere Vorteile wie Disney+ zum Nulltarif winken im April für DSL- und Kabel-Neukunden bei diversen Anbietern. Wir stellen einige Angebote vor.
Internettarife im März: Tipps für VDSL und Kabelinternet
Sechs, zehn oder zwölf Monate lang zum Sparpreis: Die Internetanbieter versüßen Neukunden im März den Einstieg in VDSL und Kabelinternet. Bei Online-Bestellung gibt es zusätzliche Boni wie Rechnungsgutschriften.