AVM stellt neue Laborversion für Fritz!Box 7490 bereit

Wer neue Funktionen für die Fritz!Box 7490 testen möchte, kann sich nun die neue Fritz!Labor-Firmware installieren, die AVM zum Download bereitgestellt hat. Mit an Bord sind nun WLAN-Bandsteuerung und Unterstützung von CAT-iq 2.0.
Berlin – Frisch aus dem Fritz!Labor des Berliner Router-Herstellers AVM steht nun eine neue Laborversion für die Fritz!Box 7490 zum Download bereit. Nach Angaben des Herstellers sollen Nutzer von neuen Funktionen rund um WLAN, DECT, Smart Home & Co profitieren. Als eine der wichtigsten Neuerungen bietet die neue Firmware FRITZ!OS: 06.69-40416 unter anderem "Band Steering". Damit soll stets die beste WLAN-Verbindung ermöglicht werden. Ausgewählte Geräte werden dazu gezielt auf das 2,4- oder 5-GHz-Band gelenkt. Dualband-fähige Geräte sollen bei einem überlasteten WLAN-Band so optimal gesteuert werden können.
Unterstützung von CAT-iq 2.0
Im Bereich DECT erhält die Fritz!Box 7490 nun Unterstützung für den Betrieb von CAT-iq 2.0 fähigen Handgeräten. AVM nennt unter anderem folgende unterstützte Funktionen: FRITZ!Box Telefonbuch, Anrufliste, MWI (Rufe und Sprachnachrichten), Rufoptionen (CLIP/CNIP, Makeln 3er Konferenz etc.). Für Fritz!Fon gibt es zudem neue Funktionen, es lassen sich beispielsweise ganze Ordner zur Musikliste hinzufügen. Außerdem wird der neue Nachtmodus vorbereitet.
Neu ist auch der Startbildschirm "Smart Home", der einen schnellen Überblick über angeschlossene Smart-Home-Geräte wie etwa die intelligente Steckdose Fritz!Dect 200 bieten soll. Für diese bietet AVM nun eine neue Schaltoption: Das Ein- oder Ausschalten wird nach Unternehmensangaben jetzt auch durch Geräusche wie Klatschen oder Klopfen möglich.
Fritz!Labor mit Diagnose- und Wartungsfunktion
AVM hat nun auch eine Diagnose- und Wartungsfunktion in Fritz!Labor integriert. Der Hersteller nutzt im Rahmen von Fritz!Labor technische Diagnosedaten und Fehlerberichte der FRITZ!Box, um das Produkt weiter zu verbessern. Neu im Heimnetz ist schließlich noch eine Option für selbständige Portfreigaben (UPNP/PCP), die pro Gerät aktivierbar sein soll.
Alle Neuerungen der aktuellen Fritz!Labor-Version listet AVM im Laborbereich seiner Webseite auf. Wie immer der Hinweis: AVM leistet für Laborversionen keinen technischen Support, da diese noch Beta-Status besitzt und Nutzern lediglich einen Ausblick auf kommende Neuerungen in finalen Versionen der Firmware geben soll.
Fritz!Box 6660 Cable bei erstem Kabelnetzbetreiber erhältlich
Neue Kabelkunden mit Kombitarifen von PŸUR, der Kabelmarke von Tele Columbus, können den WLAN-Kabelrouter Fritz!Box 6660 Cable jetzt gratis nutzen. Der Router unterstützt Wi-Fi 6.
Fritz!Box 5530 Fiber: AVM bringt Glasfaser-Router in den Handel
Die Fritz!Box 5530 Fiber ist nun frei verkäuflich im Handel erhältlich. Mit an Bord ist Unterstützung für den schnellen WLAN-Standard Wi-Fi 6.
Routermiete.de startet Vermietung von freien Fritz!Box-Routern
Unabhängig vom Provider eine Fritz!Box mieten: Das ermöglicht das neue Angebot von Routermiete.de. Zur Wahl stehen Fritz!Box-Router für DSL, Kabel und LTE. Je nach gewählter Laufzeit ist die Miete ab 2,99 Euro monatlich möglich.
Neue Fritz!Boxen & Co: AVM gibt Ausblick auf IFA-Neuheiten
Auf der kommenden IFA Anfang September in Berlin zeigt Router-Hersteller AVM neue Modelle seiner Fritz!Box-Reihe. Ein Fokus wird zudem auf Smart Home liegen. Neuerungen gibt es auch bei den Fritz!Apps.