AVM stellt neue Beta für Fritz!Box 7590 und 7490 bereit

Für die WLAN-Router Fritz!Box 7590 und 7490 stellt AVM eine neue Beta-Firmware bereit, die Nutzer ab sofort installieren können. Die neue Laborversion soll einige Fehler beheben und insgesamt für mehr Stabilität sorgen.
Berlin - Für seine beiden Fritz!Box-Router 7590 und 7490 hat der Router-Hersteller AVM neue Beta-Firmware in Form sogenannter Fritz! Laborversionen bereitgestellt. Für die Fritz!Box 7590 ist nun Fritz!OS 07.08-65088 sowie für die Fritz!Box 7490 Fritz!OS 07.08-65087 verfügbar. Was bringt die neue Version den Nutzern?
Mehr Stabilität, Verbesserungen und Patches
Nach Angaben von AVM in den infolab-Textdateien, die Bestandteil der zum Download angebotenen Laborversion ist, wurden diverse Verbesserungen vorgenommen, auch einige Fehler wurden behoben. Die neue Fritz!OS-Version soll zudem stabiler laufen. Konkret hat der Hersteller in der aktuellen Laborversion für die beiden Router folgende Änderungen vorgenommen:
Internet:
- Verbesserung - ein zur Standortkopplung über VPN verwendetes "entferntes Netz" wird jetzt immer in der VPN-Übersicht angezeigt
- Behoben - Reboot beim Aufbau einer Firmen-VPN-Verbindung
WLAN:
- Verbesserung - Erweiterung der aktiven Steuerung der optimalen WLAN-Verbindung für ältere WLAN-Geräte
- Verbesserung - Stabilität im WLAN-Repeater Mode verbessert
- Behoben - Anzeige für DFS-Wartezeit korrigiert (7490)
- Behoben - Einstellmöglichkeit für WLAN-Gastzugang korrigiert ("Einstellungen > automatisch deaktivieren nach..")
- Änderung - Unterstützung von 802.11k wird für WLAN-Geräte nur noch bei ausreichendem Leistungsumfang (Beacon Report) angezeigt
DECT/FRITZ!Fon:
- Verbesserung - optimiertes Echo-Cancelling im Headsetbetrieb*
- Verbesserung - für die Handgeräte FRITZ!Fon C4 und C5 ist die Darstellung von kurzen Hinweistexten in Großschrift möglich*
Smart Home:
- Behoben - Gruppen-Temperaturschaltung reagierte verzögert oder fiel nach einiger Zeit ganz aus
System:
- Verbesserung - Fehlerbehandlung beim Wechsel zum offiziellen FRITZ!OS und falscher Sicherungsdatei bzw. falschem Kennwort
- Verbesserung - Stabilität
USB/Speicher/NAS:
- Verbesserung - USB-Performance
- Behoben - Über SMB konnten nicht löschbare, defekte Dateien angelegt werden
Installation der Laborversion über die Benutzeroberfläche
AVM weist darauf hin, dass die Laborversionen Beta-Status haben und es eventuell zu Fehlfunktionen kommen kann. Technischer Support werde für die Laborversionen nicht geleistet. Zur Installation über die im Browser unter fritz.box aufrufbare Fritz!OS-Benutzeroberfläche sollten die Hinweise von AVM in der infolab-Textdatei beachtet werden.
Update vom 29. Januar 2019, 15:39 Uhr: AVM legt mit neuer Laborversion nach
AVM hat bereits eine weitere Laborversion veröffentlicht: Die Fritz!Box 7490 lässt sich auf Fritz!OS 07.08-65151 sowie die Fritz!Box 7590 auf Fritz!OS 07.08-65152 aktualisieren. Nach Angaben des Herstellers bietet die aktuellste Beta-Firmware Verbesserungen bei der Stabilität. Außerdem sei im Bereich USB/Speicher/NAS ein Fehler behoben worden. Unter MacOS sollen nun mit dem Dateisystem FAT32 formatierte Datenträger wieder richtig angezeigt werden.
Fritz!Box 5530 Fiber: AVM bringt Glasfaser-Router in den Handel
Die Fritz!Box 5530 Fiber ist nun frei verkäuflich im Handel erhältlich. Mit an Bord ist Unterstützung für den schnellen WLAN-Standard Wi-Fi 6.
AVM: Neue Fritz!OS-Updates für Fritz!Box 7590 und 7490
AVM hat neue Labor-Updates für zwei beliebte Fritz!Boxen veröffentlicht. Die kleinen Updates sind auf den 8. Januar datiert und beseitigen einige Fehler.
Update auf Fritz!OS 7.01 für Fritz!WLAN Repeater 310
AVM bringt nach und nach für Hardware wie Router und Repeater das Update auf Fritz!OS 7 heraus. Jetzt steht die Aktualisierung für den Fritz!WLAN Repeater 310 bereit. Was bringt das Update?
AVM bringt neues Fritz! Labor für die Fritz!Box 7490 und 7590
Eine neue Beta-Firmware in Form von Fritz! Laborversionen hat AVM für die beiden WLAN-Router Fritz!BOx 7490 und 7590 veröffentlicht. Das aktuelle Update soll diverse Verbesserungen bieten und Fehler beheben.