AVM: Neue Laborversionen für Fritz!Box 6590 Cable und 6490 Cable

AVM bietet für die beiden WLAN-Kabelrouter Fritz!Box 6590 Cable und 6490 Cable Labor-Updates an. Nutzer profitieren von neuen Features und Verbesserungen.
AVM hat für seine beiden WLAN-Kabelrouter Fritz!Box 6590 Cable und 6490 Cable neue Laborversionen bereitgestellt. Die Fritz!OS-Firmware mit Beta-Status ist für die Fritz!Box 6590 die Version 07.24-85832, für die Fritz!Box 6490 lässt sich die Version 07.24-85831 herunterladen. Experimentierfreudige Nutzer, die schon vor dem offiziellen Release der finalen Version einen Blick auf kommende Neuerungen werfen möchten, profitieren nach der Installation von einigen neuen Funktionen sowie von Verbesserungen und Fehlerbehebungen.
Diese Neuerungen erhalten die Fritz!Box 6590 und 6490 durch die Laborversion
Im Laborbereich der AVM-Homepage listet der Berliner Router-Hersteller detailliert die Änderungen auf. Unter anderem lassen sich Geräte für ungestörtes Arbeiten im Homeoffice priorisieren. Als Neuerungen der Laborversionen werden für beide Router außerdem folgende Punkte genannt:
Internet:
- Bevorzugung eines Netzwerkgerätes vor allen anderen, diese Eigenschaft kann in den "Details" des Geräts im Heimnetz aktiviert werden
Telefonie:
- Faxfunktion: Journal für empfangene und gesendete Fax-Nachrichten
- Unterstützung für den “Telekom CompanyFlex SIP-Trunk”
- Unterstützung für Cloud-Rufnummern der CompanyFlex-Business-Telefonieplattform der Deutschen Telekom (Telefonieprofil “Telekom CompanyFlex Cloud”)
DECT/FRITZ!Fon:
- Neuer Startbildschirm mit aktuellen Wetterinformationen
Smart Home:
- Rollladensteuerung unterstützt (Bedienung mit FRITZ!App Smart Home, FRITZ!Fon, FRITZ!DECT 440, FRITZ!App Smart Home und FRITZ!Box-Benutzeroberfläche)
- Luftfeuchtigkeitsanzeige auf dem FRITZ!DECT 440, auf dem FRITZ!Fon und in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche (ab Firmware Update 5.10 für den FRITZ!DECT 440)
- An- und Ausschalten des WLAN-Gastzugangs per Tastendruck auf dem FRITZ!DECT 440 und Anzeige des QR-Codes (ab Firmware Update 5.10 für den FRITZ!DECT 440)
- An- und Ausschalten des Anrufbeantworters per Tastendruck auf dem FRITZ!DECT 440 (ab Firmware Update 5.10 für den FRITZ!DECT 440)
- Lichtsequenz "Aufwachen/Einschlafen" für den FRITZ!DECT 500 und HAN-FUN-Farb-LED-Lampen per "Automatische Schaltung"
- Vorlage für einen schnellen Wechsel der Farbeinstellung und der Helligkeit
- Vorlage für schnelle Einstellung der Rollladenposition
- Auf Tastendruck klingelt ein internes Telefon und zeigt einen Kurztext an
System:
- Datensicherung für den internen Speicher (Klingeltöne, Bilder, Sprachnachrichten)
- Kennwort-Sichtbarkeit bei der Vergabe und Eingabe verändern (Auge-Element)
Neben den Neuerungen führt AVM außerdem etliche Verbesserungen und die Behebung von Fehlern auf. Die Laborversionen lassen sich nur auf frei im Handel erhältlichen Fritz!Box-Kabelroutern installieren. Die Labor-Software kann im Laborbereich der AVM-Webseite als gezippte Datei heruntergeladen werden. AVM weist darauf hin, dass sich Laborversionen noch im Betastatus befinden und Fehler auftreten könnten. Der Router-Hersteller übernimmt für Schäden keine Haftung.
AVM: Fritz!Repeater 6000 mit Wi-Fi 6 ab Mai erhältlich
Einen neuen WLAN-Verstärker hat AVM mit dem Fritz!Repeater 6000 vorgestellt. Dieser unterstützt Wi-Fi 6, WLAN Mesh und verfügt über drei Funkmodule mit zwölf Antennen. Die Datenrate liegt kombiniert bei bis zu 6 Gbit/s.
Fritz!OS 7.25 für Fritz!Box 7580 erhältlich
AVM hat Fritz!OS 7.25 nun auch für den WLAN-Router Fritz!Box 7580 zum Download freigegeben. Die neue Firmware-Version bringt diverse neue Funktionen und Verbesserungen.
DSL und Kabel-Internet: Tariftipps für den Februar
Soll ein neuer Internetanschluss her, so können Neukunden im Februar zwischen vielen Aktionsangeboten wählen und sich Vorteile sichern. Dazu gehören Sparpreise und Online-Vorteile wie Gutschriften.
AVM: Neue Fritz!OS-Updates für Fritz!Box 7530 und drei Fritz!Repeater
Die im Betastatus befindliche Fritz!OS-Version 7.24 ist nun für die beliebte Fritz!Box 7530 sowie die Fritz!Repeater 3000, 2400 und 1750E erhältlich.