AVM: Neue Beta-Firmware für Fritz!Box 6820 und 6840

Für die beiden LTE-Router Fritz!Box 6820 und 6840 hat AVM neue Fritz!Labor-Versionen zum Download zur Verfügung gestellt. AVM behebt mit der aktuellen Beta-Firmware einige Fehler.
Berlin - Erst in der vergangenen Woche hatte AVM für seine beiden LTE-Router Fritz!Box 6820 und Fritz!Box 6840 neue Fritz!Labor-Versionen zum Download bereitgestellt. Der Berliner Router-Hersteller hat nun erneut neue Beta-Firmware für die beiden Router veröffentlicht. Für die Fritz!Box 6820 ist die Firmware FRITZ!OS 6.69-42581 verfügbar, die Fritz!Box 6840 lässt sich auf FRITZ!OS 6.69-42579 aktualisieren. Wer bereits die letzte Fritz!Labor-Version installiert hat, profitiert von der Behebung einiger Fehler. Wird Fritz!Labor erstmals auf dem WLAN-Router eingesetzt, so lassen sich bereits jetzt neue Features der kommenden Fritz!OS-Version nutzen.
Mögliche Absturzursache im Bereich LTE behoben
Bei beiden Routern haben die AVM-Techniker mit den aktuellen Fritz!Labor-Versionen im Bereich LTE eine Ursache für mögliche Abstürze beseitigt. Für die Fritz!Box 6840 liefert die neue Beta-Firmware außerdem noch weitere Fehlerbehebungen. AVM hat nun auch den LTE-Fehler in vorherigen Beta-Versionen gefixt, bei dem eine Umkonfiguration der Antennen auf nicht vorhandene interne Antennen angeboten worden war. Behoben wurde auch ein Fehler bei der Anzeige der WLAN-Kanalbelegung. Zudem soll der Initialisierungsvorgang für USB-Geräte optimiert worden sein.
Einblick in neue Features
Generell bringt Fritz!Labor für die beiden Router schon jetzt neue Features wie die Anzeige der Datenauslastung durch Gäste im Online-Monitor sowie Bandbreitenreservierung für das Heimnetz mit. Die Fritz!Box 6840 bietet nun zudem Unterstützung für den Betrieb von CAT-iq 2.0 fähigen Handgeräten, neue DECT-Funktionen für Fritz!Fon und im Smarthome das Schalten durch lokale Geräuscherkennung mit Fritz!DECT 200. Eine detaillierte Auflistung der neuen Funktionen und Änderungen in den jeweiligen Fritz!Labor-Versionen finden sich in den "info-lab.txt"-Textdateien, die Bestandteil der im ZIP-Format zum Download vorliegenden Fritz!Labor-Pakete sind.
Kein technischer Support für Beta-Firmware
Auch für diese Firmware-Aktualisierungen gilt: AVM betont, dass Fritz!Labor-Firmware Betastatus besitzt und es eventuell zu Fehlfunktionen kommen könne. Technischen Support leiste der Berliner Hersteller für Betaversionen nicht. Der Download der jeweiligen aktuellen Fritz!Labor-Version ist direkt über den FTP-Server von AVM möglich. Der Link findet sich unter "Weiterführende Links" unter diesem Artikel.
Fritz!Box 6660 Cable bei erstem Kabelnetzbetreiber erhältlich
Neue Kabelkunden mit Kombitarifen von PŸUR, der Kabelmarke von Tele Columbus, können den WLAN-Kabelrouter Fritz!Box 6660 Cable jetzt gratis nutzen. Der Router unterstützt Wi-Fi 6.
Fritz!Box 5530 Fiber: AVM bringt Glasfaser-Router in den Handel
Die Fritz!Box 5530 Fiber ist nun frei verkäuflich im Handel erhältlich. Mit an Bord ist Unterstützung für den schnellen WLAN-Standard Wi-Fi 6.
Fritz!Box 7580 und 7560 erhalten Update auf Fritz!OS 6.80
AVM aktualisiert die Firmware der WLAN-Router Fritz!Box 7580 und 7560 auf die neue Version 6.80. Nach Installation profitieren Nutzer von etlichen Neuerungen und Verbesserungen.
AVM: Neue Beta-Firmware für Fritz!Box 6820 und 6840
AVM bietet Nutzern der LTE-Router Fritz!Box 6820 und 6840 neue Fritz!Labor-Versionen zum Download an. Nach Installation der Betaversionen profitieren Nutzer von neuen Features und der Behebung von Fehlern.