Gateway: Der Übersetzer zwischen Netzwerken

Ein Gateway macht die Verbindung zwischen zwei verschiedenen Netzwerken möglich. Es fungiert als Übersetzer zwischen zwei Sprachen. So kann beispielsweise über ein Gateway eine E-Mail als SMS an den Empfänger versenden werden.
Wie funktioniert ein Gateway?
Die Funktion eines Gateways lässt sich am einfachsten mit einem Beispiel erklären. Möchte man, wie oben genannt, eine E-Mail an einen SMS-Empfänger versenden, so funktioniert dies wie folgt: Die Nachricht liegt im E-Mail-Format vor, dies unterschiedet sich vom SMS-Format.
Das Gateway hat nun die Aufgabe, die E-Mail zu übersetzen. Dafür lokalisiert es zuerst die Adresse, um den restlichen Text in das andere Format umwandeln zu können. Ist dies geschehen, wird die Empfängeradresse wieder hinzugefügt und die Nachricht wird an den Empfänger übertragen. Da eine E-Mail beliebig lang sein kann, eine SMS dagegen eine klare Zeichenvorgabe hat, fällt dem Gateway zudem die Aufgabe zu, die Nachricht entsprechend aufzuteilen.
Ist ein Router auch ein Gateway?
Oft werden auch Router als Gateways bezeichnet. Auch wenn beispielsweise der "Standardgateway" in Windows die IP-Adresse des Routers meint, so ist es doch kein Gateway im herkömmlichen Sinne. Ein Router ist nicht in der Lage zwischen zwei verschiedenen Sprachen zu dolmetschen und fällt somit nicht unter die Gateway-Definition.