Hallo, bei der RT1202 werden die NAT Regeln scheinbar nicht korrekt angewendet. Wenn auf einem Interface das NAT aktiviert wird und dann als Erste Regel ein NAT-Ausschließen auf z.B. Source 192.168.1.0/24 und Destination 10.0.1.0/24 eingerichtet wird und dann als zweite Regel ein NAT-Nicht-Ausschließen auf die Source 192.168.1.100/32 und Destination 10.0.1.0/24 dann wird trotzdem immer noch für die 192.168.1.100 das NAT nicht angewendet. Es scheint so als würde die zweite Regeln überhaupt nicht angewendet. Auch ein vertauschen der Reihenfolge brachte keinen Erfolg.
Wie du die NAT-Ausschließen Regel erstellt hast musst Du schon genauer dokumentieren. Das will ich mit einem Bild sehen...
Da das mit dem Bilder posten etwas schwieriger ist, stelle ich hier mal einen Printout aus SSH zur Verfügung: rt1202:ipNatExcludeTable> 247 inx IfIndex(*rw) Protocol(*-rw) LocalAddr(rw) LocalMask(rw) LocalPort(*rw) LocalPortRange(rw) RemoteAddr(rw) RemoteMask(rw) RemotePort(*rw) RemotePortRange(rw) Descr(rw) Action(rw) 0 100002 any 192.168.1.0 255.255.255.0 -1 -1 10.0.1.0 255.255.255.0 -1 -1 "Ohne NAT fuer Netz 192.1 exclude 1 100002 any 192.168.1.100 255.255.255.255 -1 -1 10.0.1.0 255.255.255.0 -1 -1 "MIT NAT wenn von 192.16 exclude-if-not