Hallo Forums-Mitglieder. Ich bin neu hier und hoffe auf Hilfe bei folgendem Problem. Ich habe eine Fritz!Box 7490 (mit Fritz!Os: 06.83) und nutze das zugehörige WLAN. Leider funktioniert die WhatsApp-Telefonie über das FritzBox-WLan nicht, über das Mobilfunknetz funktioniert dies aber ohne Probleme. Komisch dabei ist, dass der Anruf durchgeht, d.h. die Verbindung wird bei der Gegenseite auch angezeigt, aber eine Sprach-/Video-Verbindung wird nicht aufgebaut, nach kurzer Zeit bricht die Verbindung ab. Danke vorab und beste Grüße, KlaDi99.
Hallo, mir fällt primär auf, dass deine FB 7490 eine uralte Firmware hat. Aktuell ist 07.01 Bevor du updatest solltest du wissen, dass es noch paar Probleme mit der aktuellen Firmware gibt. Muss dich aber nicht betreffen und könnte sogar dein Problem unter Umständen lösen. Es gibt auch diverse Laborversionen, die man testen könnte. Eventuell ist auch nur die Verbindung zum WLAN schlecht. Ist deine WhatApp- Version aktuell? Android oder IPhone? Gruß Frank
Hallo Frank. Danke für Deine Antwort und ja, mir ist bekannt dass es eine neue Firmware gibt, aber da ich letztmals große Probleme hatte, nach dem Update, traue ich mich jetzt nicht so wirklich „upzudaten“ und diese Angst hält mich auch (noch) ab vom „probieren“. 1) Was für Probleme sind das denn aktuell mit der neuen Firmware? 2) Das WLAN ist optimal, zumindest wird das so angezeigt, ich stehe bei meinen Versuchen ja praktisch direkt neben der Fritzbox. 3) Meine WhatsApp-Version ist auch aktuell (Android). 4) Ich habe schon daran gedacht ob es nicht ein „FritzBox-Firewall –Problem“ ist, oder ein noch nicht geöffneter Port, oder so ... Was meinst Du dazu? Beste Grüße, KlaDi99.
Hallo, Hab 2 fritzboxen 7490 per lan im mesh eingebunden. Beide FritzOS 7.01. Keinerlei Probleme. Auch WhatsApp Telefonie funktioniert. Glaube deswegen nicht, dass das was mit deiner Firewall etc zu tun hat. WLAN SSID sollte sichtbar sein WLAN und Kennwort sollten keine Leerzeichen und Sonderzeichen haben Kein Mischbetrieb WPA und wpa2, sondern mal nur auf WPA 2 stellen. Ggf. mal Sendekanal verändern. Betrifft das im 2,4 oder 5 GHz wlan? Gruß Marcel
Hallo Forums-Mitglieder. Das Problem zeigte sich bei jedem Android, ist aber jetzt gelöst. Vielen Dank für die Tipps bezüglich meines Problems, ganz besonders danke ich dem Marcel, dessen Tipp brachte die Lösung. Es war die Einstellung der Verschlüsselung in der Fritz!Box. Ich hatte diese eingestellt auf „ WPA+WPA2“ , die Umstellung „nur auf WPA2“ brachte dann den Erfolg. Nochmals besten Dank für die Hilfe, Grüße KlaDi99.
Hallo, Danke für deine Rückmeldung... Du kannst auch auf dem DANKE Button unten rechts im Thread betätigen. WPA ist die alte Verschlüsselungsart, der Mischbetrieb WPA/WPA2 ist dafür gedacht, wenn es noch alte wlan Geräte gibt, die mit dem sichersten WPA2 Standard nicht klarkommen... Gruß Marcel