Hi, ich habe hier eine sehr schlechte DSL-Anbindung (12 DL und ~1 UL). Bisher steht im Keller (wo der Telefon-Zugang hereinkommt) eine FB 7490, von der über Switches diverse interne LAN-Verbindungen (u.a. auch IP-Telefonie) abgehen. Auch ein Fax-Gerät läuft über diese Box. Soweit so (un)gut. Um die Online-Verbindung deutlich zu erhöhen, spiele ich nun mit dem Gedanken, mir unter dem Dach (dort liegt auch ein LAN-Anschluss) eine FB 6890 LTE zusätzlich anzuschaffen. Hier sollte "LTE-DSL" dann ins Netz eingespeist werden. Meine Frage nun: Kann ich die 7490 (Keller) problemlos weiterbetreiben, so dass Telefon und Fax weiterhin aktiv sind? Da die 6890 ohnehin kein Hybrid beherrscht, wäre es natürlich schön, wenn ich online-mäßig voll auf LTE umsteigen könnte (gemessene 120 Mbit/sec). Falls Ihr der Meinung seid, dies ginge: Welche Einstellungen müsste ich an der 7490 dann verändern? Ich hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben und freue mich auf konstruktive Antworten! Peter P.S.: Nachtrag: Die Überschrift ist vielleicht missverständlich. Sie sollte besser lauten: Telefon (7490) und LTE (6890) in einem Netzwerk? Sorry...
Hi, willkommen im Forum. Wenn ich dich richtig verstehe, dann willst du zwei (getrennte) Netze: Eins zum "Internetten" über die LTE Box und eins zum Telefonieren, das die Telefone und die vorhandene FB umfasst. Das kann man z.B. mit physisch getrennten LAN-Kabeln umsetzen: Die IP-Telefone sind per Kabel mit der FB 7490 verbunden, sonst mit nichts. Alle anderen Geräte sind per WLAN oder eigenen LAN-Kabeln mit der FB 6890 verknüpft. Wenn das die Hausverkabelung nicht hergibt - was nicht ungewöhnlich wäre -, so kann man das mit VLANs lösen. Dazu müssen allerdings alle Switches eine VLAN-Unterstützung anbieten. Hast du (Smart-)Managed Switches im Einsatz? VG
Danke für deine Antwort. Ich möchte eigentlich etwas anderes: Das vorhandene netz soll so wie es jetzt existiert bleiben (FB 7490 mit DSL-Anschluss, Telefon etc.). Zusätzlich möchte ich gern die FB 6890 (LTE) mit einbinden und nur deren Internetzugang im LAN nutzen. Idealerweise würde dann der LAN-Ausgang der 6890 über einen Switch in das Netz eingespeist werden. Ist dies grundsätzlich möglich? Und falls ja: Welche Einstellungen müsste ich dann an der 7490 vornehmen? Würde mich freuen, wenn Du oder andere darauf eine Antwort wüssten... Peter
Hallo, willkommen im Forum. Das ist dann eine Lösung! Oder man benutzt einen Dual-WAN-Router. Gruß Frank