Seit letzer Woche habe ich FritzOS 7.20 auf meiner 7590. Da WPA 3 ein neues Feature ist, hab ich das natürlich direkt eingeschaltet. Nachdem mein Handy dadurch aber Verbindungsabbrüche bekam, hab ich wieder auf WPA + WPA 2 umgestellt. Seitdem hab ich ein neues Problem. Wenn ich mit dem 2.4GHz Wifi verbunden bin, laden einige Apps auf meinem Handy nicht mehr. Z.B. kann ich keine Apps mehr über den Playstore downloaden. Die Meldung "warten auf download" verschwindet einfach nicht. Und auch Tinder kann keine Verbindung zum Internet herstellen. Normale Internetsuchen und co. funktionieren allerdings. Das sieht für mich so aus, als ob einige Anfragen vom Handy einfach ins Leere gehen und deswegen nichts lädt. Zurücksetzen vom Router hat leider nichts bewirkt. Hat einer von euch vielleicht einen Lösungsvorschlag?
Hallo, Herzlich willkommen im Forum.. Hast du hier im forum geschaut? Seit fast alle User dieses Update runtergeladen haben, gab es diverse Probleme.. Das erste hast du schonmal richtig gemacht, WPA 3 wieder deaktivieren. Das war einer der Probleme.. Fritzbox neu mal gestartet? Auch wenn es vorher funktionierte, diese Einstellungen sollte bei dir gegeben sein: SSID sollte sichtbar sein SSID und Kennwort keine Sonderzeichen und Leerzeichen Kein Mischbetrieb WPA und WPA 2, (wie bei dir jetzt) sondern nur auf WPA 2 einstellen... Downgrade funktioniert nicht? Wie gesagt, die Firmware 7.20 wird von Problemen geplagt. Gruß Marcel
@RuBi0 Guten Morgen, du wirst die Netzwerkeinstellungen vom Smartphone komplett löschen und neu installieren müsse. Das Phänomene Playstore hatte ich auch, warum allerdings das I funktioniert .
Hallo, Wie @Cool2 erwähnte, durch die Umstellung von WPA3, wieder auf WPA 2, wirst du wahrscheinlich alle Wlan Clients neu einrichten müssen. Gruß Marcel
Hallo, Das steht sogar hier drin, letzter Punkt, dass du das neu einrichten musst, wenn die WLAN Verbindung durch Umstellung verloren gegangen ist. https://service.avm.de/help/de/FRITZ-Box-7590/019/hilfe_howto_wlan_wpa3 Gruß Marcel
Das mit dem reinen WPA 2 werde ich nachher mal ausprobieren. Ans Downgrade hab ich mich noch nicht rangewagt, hab davon nämlich keine Ahnung..
Das wollte ich eigentlich verhindern... Wenn alles andere nicht hilft werd ich aber auch das ausprobieren (und bei allen Bekannten angekrochen kommen, um wieder das Passwort zu bekommen)
Nach der Umstellung auf WPA 3 liefen alle Geräte normal außer mein Handy. Ich hab vorhin erst entdeckt, dass die alte WPA 3 Verbindung auch noch in meinem Handy gespeichert war, aber nachdem ich die gelöscht habe und ein Restart vom Handy gemacht habe, hat sich leider nichts verändert.
Hallo, Bitte das Handy von der Fritzbox Netzwerkübersicht komplett entfernen und neu verbinden, dann sollte es eigentlich wieder klappen. Gruß Marcel
Das hab ich schon Probiert und es hat auch nichts bewirkt. Vielleicht entferne ich das Handy mal aus der Übersicht und restarte die Fritzbox dann. Könnte ja einen Unterscheid machen.
Interessanter Weise hat sich das Problem jetzt umgekehrt. Im 2.4GHz Netz läuft alles und das Problem tritt jetzt im 5GHz Netz auf. Vielleicht hat es doch nur mit meinem Handy was zu tun.
Hallo, WPA3 unterstützen noch nicht all zu viele Geräte, deswegen bringt die Umstellung erstmal nichts. Maximal WPA2/WPA3. Aktuell besser nur WPA2. Übrigens habe ich gestern doch das Update auf die 7.20 bei meiner FB 7590 gewagt und bis jetzt keine Probleme. Gruß Frank
. @RuBi0 Einstellen WPA2 CCMP in Fritzbox. Wenn du keine Ahnung hast wie der Downgrade funktioniert, dann erst nach Aufforderung von AVM @frank.td Falls jetzt resync auftreten unteranderem (Einbruch der effektiven Datenrate, viele DTU Fehler) , extrem bei Nokia und Huawei Broadcom, musst du die Vorherige DSL-Version verwenden,bis die FritzOS 7.22/23 erscheint. Ich hoffe in den nächsten 2 bis 3 Wochen. Zumindest hat Avm den Fehler gefunden und sind dabei.
Würde mich auch interessieren . Kommt wahrscheinlich immer drauf an, welche Funktionen man mit der Fritzbox nutzt... Ich würde bestimmt auch nichts merken, andere zb schon, zb wegen NAS oder VPN Verbindung usw... Gruß Marcel
@frank.td Bei mir selber, der Resync ist allerdings erst nach 4 Tagen aufgetreten https://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?p=2528840#post2528840 https://telekomhilft.telekom.de/t5/...gabend-nur-noch-resync-s/m-p/4665584#M1255947
Hallo, danke für die Links. Habe sie gleich mal gelesen. Diese User haben m.E. alle über 100 Mbit-Anschlüsse, also Supervectoring. Ich einen 51/11er, wobei bis 80/32 möglich wären. Das ist es mir (noch) nicht wert. Gruß Frank
Ich bin momentan im Kontakt mit einem Mitarbeiter von AVM und werde erstmal schauen was er vorschlägt.
Ich habe nun erfolglos die Netzwerkeinstellungen meines Handys zurückgesetzt und auch der AVM Mitarbeiter hat das Problem auf die WLAN Netzwerke in der Umgebung geschoben... Die Tage werde ich ein downgrade auf 7.12 versuchen und hoffe, dass das Problem damit behoben wird. Ich melde mich dann wieder