Hallo, bin neu hier,und habe gleich eine Frage. Nach Umzug in einen Neubau möchte ich gerne die vorhandenen Lananschlüsse nutzen. Nun weiss ich nicht wie und wo ich die Box in der Wohnungsverteilung anschliessen muss. Ich hänge mal ein Bild der Verteilung an (ich hoffe das es klappt), und würde mich freuen wenn mir jemand eine Anleitung für Dummis geben könnte. Mit freudlichen Grüßen, und besten im vorraus Helmut
Hallo, willkommen im Forum. Das Telegärtner-Teil sieht aus wie ein Patchpanel. Da wo die Zahlen stehen, sollten seitlich LAN-Ports sein, oder? Man setzt in den Schrank den Router und einen Switch und verteilt vom Switch mit kurzem Patchkabeln auf die LAN-Ports des Patchfeldes. Gruß Frank
Hallo Frank, soweit jetzt klar, aber wo kommt der Kabelanschluss (dieses Koaxkabel) vom Internet an die Box her ? Gruß
Hallo, es sieht so aus, wie darunter Links ist der Eingang, Abgang zum Router oben. Das schwarze Kabel geht auf den Verteiler rechts, der dann auf die Multimediadosen im Haus verzweigt. Gruß Frank
Hallo Frank, dann werde ich jetzt mal die Patchkabel und einen Switch besorgen. Kannst Du einen Switch empfehlen ? Kann es sein das unter der Kappe für den Routeranschluss ein Abschlusswiderstand ist ? Wenn ja, den weglassen ? Fragen über Fragen. Übrigens, tlles Forum. Gruß Helmut
Hallo, wahrscheinlich wird es nur eine Blindkappe sein. Beachte auch ein kurzes Stück Koaxial-Kabel zu besorgen, das zwischen dem linken Bauteil und der Routereinspeisung gesetzt wird. Gehe davon aus, dass der Router, also die FB 6490 mit darein passt (oben drüber) Der Switch könnte bei Bedarf daneben. Die FB 6490 hat bereits vier LAN-Ports, die man direkt mit einem Patchkabel an das Patchfeld anschließen kann. Eventuell benötigst du ja nur 4 LAN-Ports im Haus. Sind es mehr als 4, dann vorerst einen normalen Gigabit-Switch einsetzen. Eventuell nach der Größe besorgen, der dann daneben passt im Schrank. Beachte auch, dass der Biegeradius der Patchkabel einzuhalten ist, sonst brechen die. Gruß Frank
Hallo, na dann >>> gutes Gelingen. Gerne kannst du dich hier nochmal melden, wenn alles läuft. Wenn nicht, dann sowieso. Gruß Frank
Hallo. Ich weiß nicht ob es bei Euch vielleicht anders ist. Wenn Du Kabel beantragst hast wird bei Dir eine Multimediadose und ein Hausanschlussverstärker gesetzt und die Dämpfung vor und zurück eingestellt. Die Dose kommt an den Zweig wo jetzt der Abschlusswiderstand sitzt. Das machst Du nicht allein da kommt jemand von Kabel.
Im Prinzip so. Ich weiss schon warum ich diese Verteiler-Multimediafelder nicht mag. Da ist überhaupt kein Platz. Wo sollen denn hier Router und Switch so hin das die Türe noch zu geht? Ich würde hier den Router an eine vorhandene Dose setzen und dann in den Schrank patchen. In den Schrank dann ein kleinen Switch. Weder fachgerecht und den anerkannten Regeln der Technik entsprechend ist dieses Feld nicht. Es fehlt der Potenzialausgleich am PatchPanel am Abzweiger/Verteiler und am Blech. Lutz
Hallo, nicht das Verwirrungen entstehen, ich bin in einen 4 Etagen Neubau gezogen wo in jedem Raum Multimediadosen verbaut sind welche auch funktionieren ( Verteiler neben Abzweiger). Anbieter ist Vodafon/Unitymedia 200 Mbit. Ich will nun auch die LAN Anschlüsse in den Zimmern über das Patchpanel belegen. Auf Nachfrage beim Installateur, wurde mir gesagt der Potenzialausgleich ist am Montageblech angeschlossen. Über dem Panel habe ich noch gut einen halben Meter Platz für Box und Switch. Gruß Helmut
OK, ist auf dem Bild nicht zu erkennen. Der PA gilt aber nur für den Kabelanschluss (obwohl mir das so nicht gefällt, die Montageschrauben sind IMHO kein richtiger Anschluss nach VDE). Fürs PatchPanel gibt es keine leitfäge Verbindung zum Blech, muss also noch hergestellt werden. Lutz
Hallo, wollte nur kurz Rückmeldung geben. Funktioniert alles bestens, sogar W-Lan Signal in allen Räumen voll da trotz Blechtür von der Verteilung. Danke nochmal. Helmut
Hallo. Dann ist ja alles in Ordnung. Ist auch noch etwas angebaut und eingemessen worden wie ich vermutet habe.