Das Telefon meiner Mutter hängt am WLAN des Nachbarn. Hatte früher eine recht komplizierte Lösung die aber nicht mehr zuverlässig war. Habe jetzt alle Teile erneuert. Router ist ein Speedport W721V, als WLAN-Verlängerer hängt ein reiner Repeater (keine Bridge). Das Wlan (192.168.2.....)fange ich dann mit einer 7390, die Internet per vorhandenem WLAN nutzt. Leider installiert sich die 7390 dabei als Bridge und macht ein neues LAN (192.168.188....). Prinzipiell funktioniert es auch so. Aktuell habe ich das Problem, dass die Verbindung zustandekommt aber kein Ton ist. Kann mich aber erinnern, dass man das mit einem Stun-Server wegbekommt. Trotzdem wäre die FB 7390 im gleichen Netz (192.168.2....) wie der Router für die Telefonie besser. Einmal NAT weniger. Kann man das der FB 7390 irgendwie beibringen? Nebenbei: Ja, früher war es besser, dass unser WLan von dem des Nachbarn getrennt war. Mittlerweile ist aber mein Vater nicht mehr da und das WLAN wird ausschließlich zur Telefonie benutzt. Da stört es nicht, dass wir gemeinsam im gleichen Netzt sind. Und ja, selbstverständlich weiß der Nachbar Bescheid und hat mir seine Zugangsdaten dazu gegeben.
Hallo, willkommen im Forum. Nein, da es ein spezieller Routerzugang ist. Andere Benutzer dieses Features möchten garnicht im gleichen Netzwerk sein, wie z.b. Hotspot. Via WLAN telefonieren, dass bedeutet es sind IP-Telefone! Dann gehe doch über den Repeater rein. Gruß Frank
Der Repeater hat ja keine Voip Funktion und ist auch auf halber Strecke. Da kann ich keinen Telefonanschluss brauchen. Bräuchte die 7390 als Repeater und nicht als Router.
Daheim habe ich eine 3490 als AP mit.Mesh allerdings über Lan, die arbeitet als Repeater und nicht als Router. Kann nur die 7390 das nicht?
Bin gerade nicht vor Ort und kann kicht gleich testen. Bei der Einrichtung bin ich über Internet einrichten gegangen. Ich hätte über Wlan und dann Repeater gehen müssen. Kann das sein? Würde Sinn machen. Einmal routet er und einmal verlängert er nur.
Hi, nö. Wenn sich die FB als Repeater konfigurieren ließe, dann hätte sie keine Telefoniefunktion mehr. Repeater ist auch nicht der richtige Modus. Man müsste die FB in einen IP-Client Modus über WLAN schalten können. Und das kann die FB nicht. Kurzer Exkurs, da Ich es einfach nicht lassen kann. Ein (vereinfachtes) Wort zu Begrifflichkeiten: Als Mesh-Knoten arbeiten die Geräte weder als Repeater noch als Router (außer der "Mesh-Master"). Es wird ein Backbone-Netzwerk zwischen den Geräten aufgebaut, über das die Geräte viele Kontrollinformationen u.a. über die zu verwendende Route, die verbundenen Clients und die WLAN-Konfigurationen austauschen. Dieses Backbone kann entweder über WLAN, LAN oder dLAN (oder beliebig gemischt) aufgebaut werden. Die Mesh-Knoten senden dann "autonom" die konfigurierten WLANs aus, agieren also am ehestens wie APs. Wenn der Backbone über dasselbe Funkmodul wie das Nutz-WLAN aufgebaut wird, so wird zwar die effektiv nutzbare Bandbreite der WLAN-Verbindung dieses Mesh-Knotens (oder -Masters) wie bei einem einfachen Repeater halbiert, die Funktionsweise der Mesh-Knoten ist aber trotz alledem völlig anders. Zurück zum Problem: Ich sehe da leider keine Möglichkeit, die Telefonie der FB ohne NAT über die WLAN-Verbindung zu nutzen. VG