hallo Habe seit gestern 2 Asus Router, beides die gleichen. Habe gleich beide die FW erneuert so das sie auf dem neusten stand sind. Da ich in der wohnung eher schlechten empfang habe, beschloss ich einen acces point einzurichten. Nach paar fehlversuchen klappte es dann. Also zuerst kommt mein modem (fritzbox) der das internet gibt. Also fritzbox zu dem wanport. Dann von port 1 von den 8 zu der 2ten asus auch ins wanport. Jetzt ist im wohnzimmer und im korridor die von asus router mit kabel verbinden mit der acces point einstellung. Nachdem das gelungen ist, habe ich festgestellt das im browser in der navigation wie eine abgespeckte version ist. Wie vpn oder firewall fehlt. Kann auch kein port weiterleitung machen weil wie gesagt ein paar felder fehlen. Kann mir wer helfen? Suche seit gestern im internet nach lösungen, aber anscheinend kennt das problem niemand?
Hallo, willkommen im Forum. Filterregeln werden im Router hinterlegt, der den INET-Zugang macht. APs spannen nur ein WLAN auf. Gruß Frank
@Horst Es geht um das asus gerät. Die linke seite hat kein vpn, firewall usw. kann kein portweiterleitung machen oder halt andere sachen. Wie gesagt es ist wie abgespeckt. @frank.td verstehe deine antwort nicht ganz sorry
Hallo, zum Verdeutlichen: Ein AP spannt nur ein WLAN auf. In einem Router kann man Filtereinstellungen vornehmen (Weiterleitungen, VPN, etc.) Was ist da unklar? Gruß Frank
Ok ich glaube das ich es verstanden habe. Was soll ich den einstellen? Ich kann nicht stundenlang rumproben da meine freundin an prüfungen ist und das internet braucht. Also meine fritzbox ist das modem die 2 asus sollten eine gute geschwindigkeit haben und wlan überall in der wohnung. 2 pcs sind mit kabel verbunden die in unterschiedlichen räumen sind. Der 2te asus ist an der wand im korridor dort sind auch die lankabel von den pcs. Der erste asus ist im wohnzimmer und direkt am modem eingesteckt. Also acces point bei beiden raus und dann? Evtl aimesh? Aber dann ginge alles über wireless? Sollte überall eine 100‘000er verbindung sein wenn möglich. Etwas weniger ist auch ok, aber darf keine zu grossen schwankungen haben
Hallo, die Fritzbox (welche) macht den INET-Zugang. Das ist sicher ein Router mit integriertem Modem! Wenn man diese Geräte als APs konfiguriert, muss man bezüglich VPN und Portfreigabe und Portweiterleitung usw. nicht einstellen. Deswegen gibt es dann auch keine Einstellmöglichkeiten. Das wird alles im Router, der die INET-Verbindung macht (Fritzbox) eingestellt. In deinem Fall solltest du der Einfachheit halber mal -das- probieren, wenn es dir nur auf das WLAN ankommt. Gruß Frank
Hi Also ich versuche dann was anderes. 1asus als aimesh router und der 2.te als knotenpunkt. Laut asus kann ich das dann auch mit lan verbinden und der asus entscheidet selber ob er lan oder wlan möchte, was gerade besser ist. Ob das dann geht weiss ich nicht. Ich probiers mal und dann werd ich es sehen. Fritzbox ist auch ein router, das stimmt aber der soll nur das inet geben. Habe dort alles auf werk eingestellt.
Hallo, zum WLAN erweitern hätte es auch ein oder zwei Repeater getan.... Mit einer aktuellen Fritzbox hätte man dann auch ein MESH aufbauen können. Gruß Frank
Ok, mich verwirren die namen noch zu sehr. Meinte es isz eine neue technologie, anscheinend ist aimesh und mesh das gleiche. Zudem habe ich die 2 router so günstig bekommen das die repeater teurer gewesen wären. Ich werde es sobald möglich testen. Sobald meine freundin das internet nicht braucht. Danke schon mal vorab für die hilfe, habe schon mal was gelernt Gruss manuel
Hi So unterdessen hat es geklappt. Habe alles hinbekommen und es läuft. Danke nochmals für die hilfe.